6. Mai 2024

Heroen und Postheroen – das deutsch-russische Verhältnis definiert sich neu

Wann immer in deutschen Diskussionsforen gegenwärtig das Thema Russland aufgerufen wird, sind die Säle voll und die Einschaltquoten hoch. Russland bewegt die Menschen. Sie haben großenteils noch den kalten Krieg erlebt, der dem heißen Krieg immer nahe war, ein Leben in Spannung. Sie waren Zeuge des unerwarteten Zusammenbruchs des Kommunismus, der deutschen Wiedervereinigung, und der Annäherung Russlands an den Westen. Sie hatten die Hoffnung, Kriegsrhetorik in Europa gehöre der Vergangenheit an, das Ende der Geschichte sei erreicht, Europa – ein Friedensparadies.

Und nun das. Weil die Ukraine sich zu einem Handelsabkommen mit der Europäischen Union entschloss und die Menschen und die Regierung dort gar von einer Hinwendung zur Nato sprachen, kündigte Russlands Präsident, der sich vom Westen nicht genug respektiert fühlt, seine Teilnahme an der völkerrechtlich abgesicherten europäischen Friedensordnung auf. Er annektierte die Krim, droht der Ostukraine eben dieses Schicksal an, und bedroht auch jene Nachbarvölker, die sich mittlerweile unter den Schutz der Nato geflüchtet haben. Russland verbreitet wieder Angst und Schrecken in der Welt. Die Bürger Russlands applaudieren ihrem Präsidenten, sie lesen daraus ein Gefühl neuer nationaler Größe, das ihnen die Amputationsschmerzen ein wenig lindert, die Russland seit 1989 und dem Zerfall der Sowjetunion empfindet.

Wir dachten, einander wenigstens näher gekommen zu sein: In Fragen der Demokratie, des Justiz- und des Wirtschaftssystems, auch bei den Menschenrechten, wo es zwar noch nicht Übereinstimmung gab, aber doch ein Reden miteinander, Austausch, „Modernisierungspartnerschaften“,   Annäherungen eben, weil es ja das Ziel war, das „Europäische Haus“ gemeinsam zu bewohnen. Nun merken wir, dass das eine Täuschung gewesen ist. Wir sehen nun schärfer als zuvor, dass Russland seine wirtschaftlichen Hausaufgaben so wenig erledigt hat wie jene der Menschenrechte, der Demokratisierung, der Korruptionsbekämpfung. Wir registrieren fassungslos den enormen privaten Kapitalexport aus Russland von jener staatselitären Gruppe, die Russlands Wirtschaft unter sich aufgeteilt hat.

Aber: Wir müssen akzeptieren, dass unsere Werte in Russland nicht vollends geteilt werden. „Der Westen“ gilt als dekadent, in Russland empfindet man es nicht weder als Menschenrechtsverletzung, dass die Sängerinnen von „Pussy Riot“ nicht am Altar einer der wichtigsten russisch-orthodoxen Kirchen Moskaus ihre Protestlieder gegen Putin schmettern dürfen, noch, dass die Moskowiter keinen „Christopher Street Day“ durch die Straßen ziehen sehen wollen. Die ganze westliche Gender-Diskussion der Einebnung der Geschlechter wird ebenso mit Spott quittiert wie die bei uns alltägliche Herabwürdigung des traditionellen und christlich begründeten Familienbildes.

Die Wirtschafts- und Finanz-Sanktionen, die der Westen gegen Russland verhängt hat, decken noch einen weiteren Unterschied auf zwischen Russland und seinen westlichen Nachbarn. Was wir als Strafaktion meinen, führt dort nicht etwa zu einem Einlenken. Im Gegenteil, die Sanktionen sorgen in Russland für Geschlossenheit auch dort, wo zuvor keine existierte. Russland ist (nach einer Unterscheidung Herfried Münklers) eine heroische Gesellschaft, sakrifiziell, also: opferbereit mit Menschenleben und auch im Materiellen.

Dieser Geist des Heroischen ist uns, gottlob, längst abhanden gekommen, wir entdecken nun mit Unwohlsein, dass auch wir uns mit militärischen Kategorien wieder stärker befassen müssen. Erneut lernen wir, dass Frieden auch wehrhaft beschützt werden muss, wie schon im kalten Krieg. Das Glück der postheroischen Gesellschaft, in der wir ohne Rückkehr angekommen schienen, schwindet.

Das ist, nach einem Jahrtausend gemeinsamer (wechselvoller) Geschichte, die auf der positiven Seite angekommen schien, eine Enttäuschung. Deutschlands und Europas Nähe zu Russland begann ja nicht erst mit Peter dem Großen zu Beginn des 18. Jahrhunderts und seiner Begeisterung für Architektur, Kultur und Musik aus Deutschland, Frankreich oder Italien. Schon 973 fand sich auf dem Reichstag von Otto I. in Quedlinburg eine russische Delegation ein. Wenig später verbündete man sich gegen Boleslaw von Polen, der deutsche Heinrich IV heiratete gar eine Tochter des Kiewer Großfürsten. Das Moskauer Großfürstentum, das nach der Mongolenherrschaft Russland aus der Finsternis führte, suchte sofort den Schulterschluss mit der europäischen Staatenwelt. Im 16. Jahrhundert schlossen die Habsburger mit Russland ein Bündnis gegen Polen und Litauen, dann wehrte man gemeinsam osmanische Angriffe ab.

Katharina die Große ließ 180 deutsche Ortschaften in Russland gründen – eine Auswanderungswelle. Zum Ende des 18. Jahrhunderts machte die Aufteilung Polens und Litauens unter Preußen und Russland aus beiden Staaten unmittelbare Nachbarn. Man zog gegen Napoleon, schmiedete 1815 die Heilige Allianz, und immer wieder war – wie heute – Deutschland als ausgleichende Macht gefragt, insoweit gleicht Angela Merkels Aufgabe der Bismarcks im 19. Jahrhundert. Und mancher Russe wird nicht vergessen haben, dass es Ludendorff war, der Lenin im versiegelten Sonderzug durch Deutschland nach St. Petersburg reisen ließ, damit der dort die Revolution anzetteln konnte. Alles andere ist bekannt: Annäherung und Ablehnung, Rapallo und Anti-Komintern-Pakt, Hitler-Stalin-Pakt und Einmarsch in Russland im Juni 1941.

Dass Russland nach allen Opfern im zweiten Weltkrieg die Größe hatte, den Deutschen diesen Krieg zu verzeihen, dass es Russland war, das die deutsche Einheit ermöglichte, und das unter allen Ländern die Freundschaft mit Deutschland favorisiert wird – das gehört zu den Bändern, die beide Länder aneinander binden, wie immer die Geschichte weitergeht.

Und jetzt: Militärübungen rund um Europa, Aufrüstung der Nato und des russischen Militärs, ein Frieden, der eher kriegerisch wirkt, Wirtschaftssanktionen einerseits und dennoch mehr als 6000 deutsche Unternehmen, die mit Russland Geschäfte machen. Und ein Russland, das mit Gegensanktionen vorsichtig sein muss, weil es mit der Modernisierung des Landes eben nicht geklappt hat, weil ein Mittelstand fehlt, weil eigenproduzierte Technologie ein Fremdwort ist und man die Importe braucht.

Wie aber geht es weiter? Russland liegt in Europa, mit der Mehrzahl seiner Einwohner und dem Hauptteil seiner Wirtschaftskraft. Die Betrachtung der Geschichte wie auch der Landkarte zeigen, dass es Frieden in Europa nicht ohne Russland geben kann. Die Lehre daraus ist, dass wir uns mit Russland auch weiterhin werden arrangieren, dass wir mit den Menschen dort alle Dialoge fortsetzen müssen – und Russland mit Europa. Deutschland kommt in diesem Zusammenhang die entscheidende Rolle zu, es ist (nolens, volens) die bestimmende europäische Großmacht mit den meisten Nachbarn, der größten Wirtschaftskraft, dem größten Sprachraum. Diese Rolle muss ausgespielt werden – nicht als Machtdemonstration, sondern als Verpflichtung zu erstklassiger Diplomatie mit dem Ziel der Stabilisierung des Friedens. Angela Merkel will genau das – aber noch ist Wladimir Putin der einzige Spielverderber.

 

 

 

 

 

Follow

Get every new post delivered to your Inbox

Join other followers: